GC1AGHB “24”-Ein Echtzeit-Action-Synchroncache
18.00 Uhr in Frankfurt am Main.
Start für ein Cacheabenteuer der ganz besonderen Art. Eine neue Herausforderung in der weiten Welt des “Geocaching”. Nichts ist so wie man es bisher kannte. Alleine geht gar nichts, denn alles passiert, wie der Owner in seinem Listing schreibt, gleichzeitig, zu ganz bestimmten festgelegten Zeiten und ist nur in perfekter Teamarbeit machbar. Angelehnt ist dieser Cache an die Fernsehserie “24” die im Jahre 2003 erstmals in Deutschland ausgestrahlt wurde. Der Protagonist “Jack Bauer” kämpft gegen den Terror und wir kämpfen cachend gegen eine üble Verschwörung der Offenbacher gegen die Frankfurter mit dem Auftrag, den Frankfurter Haddekuche zu retten. Schön der Lokalkolorit, der mir als ehemaliger Frankfurterin besonders viel Spaß gemacht hat.
3 Teams
Es müssen drei Teams gebildet werden. Das Innenteam braucht einen festen Platz, der idealerweise seinen Standort in Frankfurt hat. Möglich ist aber auch ein Innenteam an anderem Standort.
Wir hatten Glück und konnten uns in einem sehr komfortablen Büro niederlassen. Unsere Ausrüstung bestand aus 5 Laptops, 2 Ipads, Smartphones und einem Riesenbildschirm. Schmierpapierberge, Cola und reichlich Nervennahrung waren unsere Begleiter.
3 Personen unseres Innenteams waren für das Lösen der Rätsel zuständig, die anderen Teammitglieder hielten die Kommunikation mit den beiden Außenteams. Da wurden allerlei Apps bedient und verschiedene Wege Nachrichten zu übermitteln eingesetzt.
Wie bereits erwähnt, gibt es zwei Außenteams, Team Rauscher und Team Süßer. Diese Teams werden von den Innenteams dirigiert und sollten schon über eine gehörige Portion körperlicher Fitness verfügen. An mancher Stage wird es zeitlich sehr sehr eng und ab und zu hilft nur noch rennen, was das Zeug hält.
Echtzeit bedeutet, dass die Innen- wie Außenteams zeitgleich bestimmte Aufgaben bekommen, mit deren Lösung man eine weitere, nur zu einer bestimmten Uhrzeit zu öffnende, Seite aufbekommt, die dann die nächste Aufgabe stellt.
Klingt schwierig, ist es auch!!!
Klappt dies nicht im vorgegebenen Zeitrahmen, ist die Jagd für diesen Abend aus und man kann sein Glück an einem anderen Termin versuchen. Wir benötigten drei Anläufe bis wir endlich den Haddekuche gerettet hatten und jeder Anlauf hat sich gelohnt.
Der sehr engagierte Owner unterstützt wo er kann und begleitet immer wieder mal die Außenteams auf ihrer Fahrt durch die Nacht, was die ganze Aktion noch interessanter macht.
Um nicht zu viel zu verraten, ende ich an dieser Stelle und verweise auf die zahlreichen Logs, deren intensives Studium unbedingt zur Vorbereitung auf diesen Cache gehört.
Dieses Cacheerlebnis ist eine Klasse für sich und ich kann es jedem nur ans Herz legen, diese Herausforderung anzunehmen.
Ihr werdet es nie mehr vergessen – weit über 800 Favoritenpunkte sprechen für sich!!!
Tina „hartehunde“